10 CHF Gutschein für Deine Newsletteranmeldung! Jetzt abonnieren!
Laufschuh Aufbau

Aufbau von Laufschuhen – der Laufschuhscan

Laufschuhe sind heutzutage wahre Hightech-Produkte. Wo früher Leder und Gummi miteinander verleimt wurden, werden heute zahlreiche modernste Materialien in unterschiedlichen Schichten kombiniert, um ein ideales Laufverhalten zu erzielen. Der Aufbau eines Laufschuhs ist wesentlich für die Qualität und Langlebigkeit des Schuhs verantwortlich.

Kevin K. Aktualisiert: 02.06.2021
Der Laufschuh im Detail
Leisten

Der dem menschlichen Fuß nachempfundene Leisten bestimmt die Grundform der Laufschuhe. Der Schuh wird praktisch um den Leisten herum angefertigt. Jeder Laufschuhhersteller hat seine eigenen Leistenformen für Männer und Frauen. Die Krümmung des Leistens bestimmt im Wesentlichen das Abrollverhalten des Schuhs beim Laufen. Ein gerader Leisten bietet höchste Stabilität für die Fußinnenseite. Ein stark gebogener Leisten sorgt hingegen für eine schnellere Abrollbewegung und wird deshalb in der Regel für Wettkampf-Laufschuhe verwendet.

Fersenkappe

Die Fersenkappe umschließt Deine Ferse und sorgt für den richtigen Halt in Deinen Laufschuhen. Sie wird deshalb aus stabileren Materialen wie Nylon oder PVC gefertigt. Es gibt Laufschuhe mit weicher Fersenkappe als auch harter. Wichtig ist eine hochwertige Ausgestaltung der Fersenkappe, wenn Du beim Laufen eine hohe Stabilität benötigst.

Der Aufbau eines Laufschuhs
Obermaterial

Das Obermaterial, auch Schaft genannt, umhüllt, führt und schützt den Fuß beim Laufen. In der Regel wird der Schaft aus synthetischen Materialien gefertigt, die sowohl atmungsaktiv und wasserabweisend als auch dehnbar und reißfest sind. Als Obermaterial verwenden die meisten Hersteller Nylon, Microfaser oder Mesh. Um den Fuß an besonders belasteten Stellen zu schützen und ein Durchscheuern des Materials zu verhindern wird das Obermaterial in bestimmten Bereichen verstärkt. Dazu zählen:

  • Zehen
  • Zunge
  • Mittelfuß
  • Knöchelkragen
  • Ferse

Sohle

Auffälligstes Merkmal der Außensohle ist ihr Profil. Es sollte robust und gleichzeitig griffig sein, damit Du beim Laufen auf jedem Untergrund den richtigen Grip hast. Laufschuhe bekommst Du mit speziellen Sohlen für bestimmte Anforderungen, wie zum Beispiel Gelände- oder Wettkampfläufe. Die Sohle Deines Laufschuhs schützt Deinen Fuß vor Verletzung durch:

  • Scherben
  • Splitter
  • Steine
  • sonstige gefährliche Gegenstände auf dem Boden

Pronation

Unter der Pronation wird in der Anatomie die Einwärtsdrehung der Gliedmaßen verstanden. Die sogenannte Pronationsstütze im Laufschuh hat deshalb die Aufgabe, eine Überpronation – also ein zu starkes Einknicken des Fußes nach innen – zu verhindern. Zu diesem Zweck wird die Pronationsstütze unterhalb des Sprunggelenks auf der Innenseite vieler Laufschuhe angebracht. Aufgrund der großen Fortschritte bei der Entwicklung innovativer Zwischensohlenmaterialien ist eine Pronationsstütze in vielen Laufschuhen heutzutage jedoch nicht mehr erforderlich.

Zwischensohle

Die Zwischensohle ist gewissermaßen das Herzstück Deines Laufschuhs. Sie ist die Auflagefläche Deines Fußes und trägt somit erheblich zur Dämpfung und zum Abrollverhalten des Schuhs bei. Aufgrund ihrer Bedeutung ist die Zwischensohle eines Laufschuhs heutzutage sehr komplex aufgebaut und besteht aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Schichten. Die Bauweise der Zwischensohle bestimmt auch die Sprengung der Laufschuhe, also den Höhenunterschied zwischen dem Ballen- und Fersenbereich.

Carbon

Bei Carbon handelt es sich um einen industriell hergestellten, mit Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff mit hervorragenden Materialeigenschaften. Carbon ist sehr leicht, aber gleichzeitig stark belastbar. Vor diesem Hintergrund wird Carbon inzwischen auch in Laufschuhen verwendet. Carbon Laufschuhe haben meist eine oder mehrere steife Platten in der Mittelsohle verbaut. Vor allem bei Wettkampfschuhen ist das teure Material sehr beliebt.

Drop

Der Drop (oder auch Sprengung genannt) eines Laufschuhs bezeichnet die Höhendifferenz des Schuhs zwischen Ferse und Vorfuß. Die Sprengung eines Laufschuhs liegt meist bei 10 bis 12 Millimeter. Heutzutage werden jedoch auch sogenannte „zero drop“ Laufschuhe angeboten, die keine Sprengung mehr besitzen. Sie sollen die natürliche Abrollbewegung des Fußes am besten nachbilden.

Dämpfung

Dämpfungssysteme haben in Laufschuhen die Aufgabe, den Aufprall beim Laufen auf hartem Untergrund abzufedern. Bei Laufschuhen mit Dämpfung werden EVA Schäume in Form von Gel-Kissen oder –platten in die Zwischensohle eingearbeitet, auch TPU Schäume werden verwendet. Gemische aus EVA oder TPU mit Carbonplatten werden neu dazukommen. Sie sollen vor allem den Vorfuß und die Fersen vor Verletzungen schützen. Bei hochwertigen Laufschuhen ist heutzutage die Qualität der Schäume in der Zwischensohle so hoch, dass es in der Regel keiner zusätzlichen Dämpfungssysteme mehr bedarf.

Zusammenfassung

Laufschuhe gehören zu denjenigen Sportprodukten, für die seit vielen Jahren am intensivsten geforscht wird. Dementsprechend groß und schnell ist der technische Fortschritt beim Aufbau von Laufschuhen. Fast im Jahrestakt bringen die Schuhhersteller technische Innovationen auf den Markt. Umso wichtiger ist es für Dich, herauszufinden, welcher Schuh am besten zu Dir passt. Das Angebot an Schuhen im Laufsport ist fast endlos. Mit ein wenig Knowhow in Bezug auf den Aufbau von Laufschuhen und Deine Laufgewohnheiten bist Du in der Lage, den für Dich idealen Laufschuh zu finden.